Eine von uns
Eng mit Lippstadt verbunden
Marlies Stotz vollendete im Juli ihr 60. Lebensjahr
Obwohl sie nun bereits seit über 19 Jahre zu den Abgeordneten des Landtages von Nordrhein-Westfalen zählt, ist für sie stets Lippstadt der Mittelpunkt ihres politischen Tuns geblieben. Von der heimischen Landtagsabgeordneten und Stadtvertreterin Marlies Stotz ist hier die Rede, die am Dienstag, 23. Juli, ihr 60. Lebensjahr vollendete.
Lebenslauf
Der Lebenslauf der Sozialdemokratin ist eng mit ihrer Geburtsstadt verbunden. Dort ist sie aufgewachsen, im Kindergarten gewesen, in die Grundschule gegangen und hat die Realschule durchlaufen. Ebenso hat sie vor Ort eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau absolviert. Überdies nutzte Marlies Stotz, deren politischer Schwerpunkt im Landtag die Bildungspolitik ist, das in Lippstadt bestehende Angebot des zweiten Bildungsweges und legte im Sommer 1983 am Abendgymnasium ihr Abitur ab. Damit schuf sie sich wichtige Voraussetzungen für den Besuch der Fachschule für Wirtschaft und den Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirtin.
Kommunalpolitik
Zur politischen Arbeit ist Marlies Stotz im Frühjahr 1985 als Mitarbeiterin im Bürgerbüro des damaligen Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Brülle gekommen. Damit war für die junge Frau auch der Weg in die aktive Politik vorgegeben. So wurde sie im Herbst 1989 zum ersten Mal Mitglied des Lippstädter Stadtrates, der seit knapp 30 Jahren ihr kommunales Wirkungsfeld ist. Vielfältig waren seitdem ihre Funktionen in der örtlichen Politik. So übernahm sie von 1994 bis 2002 das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin. Aktuell ist sie die Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Lippstadt und leitet den Gleichstellungsbeirat der Stadt Lippstadt.
