Vom Drahtesel zum Verkehrsmittel der Zukunft?

Als der SPD-Ortsverein Lippstadt mit seinem Co-Vorsitzenden Karl-Heinz Tiemann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Steffen Menze den digitalen Dialog zur Radmobilität in Lippstadt …
WeiterlesenSozialdemokraten in der Kernstadt und im Ortsteil Cappel
Ohne eine gründliche Öffentlichkeitsarbeit wird es kaum möglich sein, die politischen Aktionen und Initiativen bekannt zu machen. Dies gilt auch für die vielen Aktivitäten der Sozialdemokraten im Lippstädter SPD-Ortsverein (mit seiner Zuständigkeit für die Kernstadt und den Stadtteil Cappel). Ein Teil der Arbeit für die Öffentlichkeit des Lippstädter SPD-Ortsvereins ist ihre fortlaufende Pressearbeit.
Alle ab Januar 2005 vom Lippstädter SPD-Ortsverein herausgebenden Presseverlautbarungen werden unmittelbar nach ihrer Übermittlung an die lokalen Medien an dieser Stelle (www.mitte-lippstadt-spd.de) eingestellt. Damit können sich zugleich die politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger in Lippstadt einen vorurteilslosen Eindruck verschaffen, was die Schriftleitungen der Printmedien aus den Veröffentlichungen der SPD in ihre Publikationen aufgenommen haben und welche Teile der Schere in den Redaktionsstuben zum Opfer gefallen sind.
Als der SPD-Ortsverein Lippstadt mit seinem Co-Vorsitzenden Karl-Heinz Tiemann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Steffen Menze den digitalen Dialog zur Radmobilität in Lippstadt …
WeiterlesenDas Thema der Veranstaltung wird die derzeitig zu beobachtende Veränderung des Radnutzungsverhalten (E-Räder, Lastenräder, Anhänger) und ihre Auswirkung auf die zukünftige Verkehrsplanung sein, inklusive der …
WeiterlesenDie Sozialarbeit, die Margret Schulte Steinberg (Foto, Quelle Privat) lange im Beruf und im Kreistag begleitete, war für sie immerzu die …
WeiterlesenWährend in der Ukraine nach dem Einfall der russischen Streitkräfte in das Nachbarland …
WeiterlesenWegen des militärischen Überfalls Russlands auf die Ukraine haben die Lippstädter Sozialdemokraten für ihren digitalen Politischen Aschermittwoch (am 2. März von …
Weiterlesen