Kommunalpolitik

Die Bahn auf dem Prüfstand
Notizen einer SPD-Inspektion des Nahverkehrs von Hans Zaremba
Wer die Eisenbahn nutzt, und dies sind in diesen Ferienwochen unzählige Fahrgäste, der hat meist viel zu erzählen. Jedoch häufig keine positiven Eindrücke, vielmehr wird von verspäteten und überfüllten Zügen berichtet. Unabhängig von diesen negativen Empfindungen des Bahnreisens wollte der Lippstädter SPD-Ortsverein jetzt mehr zu Bedingungen für den Personen-Nahverkehr in Lippstadt und in der Region erfahren.
„Pro Bahn“
Dazu hatte der Ortsvereinsvizevorsitzende in der Kernstadt und Cappel, Karl-Heinz Tiemann, eine rollende Verkehrskonferenz vorbereitet. Sie führte die Inspekteure, unter anderem mit den Parlamentariern im Bundestag, Wolfgang Hellmich, und Landtag, Marlies Stotz, der Kreistagsabgeordneten Susanne Helfrich und dem Ratsmitglied Hans Zaremba, vom Bahnhof in Dedinghausen über Lippstadt nach Soest und zurück nach Lippstadt. Mit von der Partie war überdies der stellvertretende Landrat Dr. Günter Fiedler aus Geseke in seiner Funktion als Vertreter der Regionalgruppe Hellweg des im Vereinsregister erfassten Fahrgastverbandes „Pro Bahn“. Diese landesweite Institution ist ein gemeinnütziger und überparteilicher Verein mit sechs Regionalverbänden. „Pro Bahn“ erarbeitet Konzepte und Gutachten. Obendrein verhandelt „Pro Bahn“ mit den jeweiligen Entscheidungsträgern über die Zukunft von Bus und Bahn. Die bei der Betrachtung registrierten Schwachstellen – von der Barrierefreiheit über den Service auf den Bahnhöfen bis zur Qualität der Beförderung in der Bahn – wurden vom Inspektionsleiter Karl-Heinz Tiemann dokumentiert. Ein ausführlicher Artikel aus der Feder des Verfassers dieser kurzen Zusammenfassung ist auf der Homepage des Lippstädter SPD-Ortsvereins (www.lippstadt-mitte-spd.de) zu finden.